Veranstaltungen
-
Öffentliche Führung durch das historische Gebäude des ehem. Franziskanerklosters (heute: LANDSHUTmuseum) und durch die Innenstadt.
Sie erfahren etwas über die Geschichte des Hauses, die eng mit der Geschichte Landshuts verbunden ist. Sie entdecken den besonderen Kloster-Innenhof und lernen die neue Museumslounge kennen.
Anschließend führt Frau Holzapfel zu ausgewählten historischen Gebäuden der Stadt.
Die Tour beginnt um 11 Uhr im LANDSHUTmuseum und endet dort gg. 12:30 Uhr.
Ort: LANDSHUTmuseum und Innenstadt
Eintritt: 4 Euro (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)
Anmeldung bis 29.09.2023 erforderlich unter E-Mail museen@landshut.de
oder telefonisch unter 0871 / 9223890.
-
Schablonen-Workshop„Jetzt wird‘s bunt!" für Kinder von 7 bis 13 Jahren
Do, 05.10.23, 15:00-16:30 Uhr
Kunst mit Schablonen? In der aktuellen Ausstellung entdecken wir unterschiedlichste Kunsttechniken von Künstlern, mit denen Fritz Koenig im Austausch stand. In unserem Kreativ-Atelier testen wir verschiedene Arten Schablonen herzustellen und gestalten unser eigenes buntes Kunstwerk, welches ihr am Ende mit nach Hause nehmen könnt.
Treffpunkt: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut
Eingangsfoyer des KOENIGmuseums an der KassePreis: 4 € pro Kind (Mitglieder des Jugendclubs des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweise frei)
Mitzubringen: Getränk und Sonnenschutz
Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de
Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21Der Zugang zum Workshop ist barrierefrei. Der Workshop eignet sich auch für Personen mit geringen Deutschkenntnissen.
-
Dieses Mal ist das "Erzählcafé" zu Gast im Haus International
Landshut hat was zu erzählen!
Im Erzählcafé werden kleine, feine, überraschende, vielleicht auch humorvolle Geschichten von den Besuchern „zum Leben erweckt“ – Geschichten, an die Mann/Frau noch gar nicht denkt. Aber wie durch Zauberei gelangen sie an die „Oberfläche“.
Deshalb dürfte so ein Besuch im Erzählcafé für alle überraschend werden: für die Moderatorin Roswitha Heißenhuber, die BesucherInnen und nicht zuletzt für jede/n Einzelne/n selbst.
Am Ende entsteht die "Story des Tages".
Lassen Sie sich überraschen! Wir freuen uns auf Sie.
Diesesmal bitte im Haus International anmelden an info(at)haus-int.de oder telefonisch unter 0871-3194748-0
Die Teilnahme ist kostenlos, aber Spenden sind natürlich erlaubt
-
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung "IM AUSTAUSCH - Fritz Koenig und seine Kreise"
mit Dr. Alexandra von Arnim
Fr, 06.10.23, 17:00 Uhr
Fritz Koenig schätzte und pflegte den Austausch mit seinem künstlerischen Umfeld, der über sieben Jahrzehnte hinweg unterschiedliche Zirkel entstehen ließ, die sich auch wechselseitig befruchteten. Die Ausstellung zeigt in vier Ausstellungsräumen 26 Künstler mit rund 86 Exponaten, die Fritz Koenigs Beziehungen zu zahlreichen künstlerischen Positionen lebendig werden und neue Bezüge entstehen lassen.
Dauer: ca. 1 Stunde
mit Dr. Alexandra von Arnim, Leitung KOENIGmuseum
Ort: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut
Kosten: 4 Euro p.P. (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)
Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de
Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21 -
Museen der Stadt Landshut
ein Workshop aus dem Projekt "Tiere nebenan" - Die Workshop-Reihe wird bezuschusst von STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V. aus Mitteln des Kulturfonds Bayern
mit Dr. Verena Linseis-Meier
Ort: KASiMiRmuseum
Jetzt kommt Bewegung ins Spiel! Wir gestalten gemeinsam kreative Fluggeräte und bewegliche erkunden mit ihnen das Fliegen und die Geräusche unserer kleinen Bestäuber.
für Kinder ab 6 Jahren
Preis: 4 € pro Person (frei für Mitglieder des Jugendclubs des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises)
Um Anmeldung bis 5.10.2023 wird gebeten: museen(at)landshut.de oder unter Telefon 0871/9223890.
-
Öffentliche Führung zum Ausstellungsende der Sonderausstellung "IM AUSTAUSCH - Fritz Koenig und seine Kreise"
Sa, 07.10.23, 14:00 Uhr
Fritz Koenig schätzte und pflegte den Austausch mit seinem künstlerischen Umfeld, der über sieben Jahrzehnte hinweg unterschiedliche Zirkel entstehen ließ, die sich auch wechselseitig befruchteten. Die Ausstellung zeigt in vier Ausstellungsräumen 26 Künstler mit rund 86 Exponaten, die Fritz Koenigs Beziehungen zu zahlreichen künstlerischen Positionen lebendig werden und neue Bezüge entstehen lassen.
Dauer: ca. 1 Stunde
Ort: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut
Teilnahme kostenlos, ohne Anmeldung.
-
Graffiti-Workshop im Prantlgarten für Jugendliche von ca.12-18 Jahren
Do, 19.10.23, 15:00-16:30 Uhr
„Freie Interpretation von Werken Fritz Koenigs mit der Sprühdose“
Bei diesem Workshop gestalten wir im Prantlgarten vor dem KOENIGmuseum gemeinsam mit Graffiti-Artist Martin Gerstenberger Bauzaunflächen mit der Sprühdose. Diese Flächen werden in einem kreativen Prozess einen freien Bezug zu Fritz Koenig und dem KOENIGmuseum herstellen – durch Geschichten, Zeichnungen und natürlich Graffiti.Wird bei schlechtem Wetter verschoben.
Treffpunkt: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut
Eingangsfoyer des KOENIGmuseums an der KasseMitzubringen: Getränk und Sonnenschutz
Der KulturLabs-Workshop ist kostenfrei. Dieses Angebot wird gefördert von „Kultur macht stark“.
Teilnehmerplätze begrenzt – um Anmeldung wird gebeten bis zum 11.10.23 an koenigmuseum-info(at)landshut.de oder Tel. 0871/89021
Der Zugang zum Workshop ist barrierefrei. Der Workshop eignet sich auch für Personen mit geringen Deutschkenntnissen.
-
Tiere im Wald
ein Workshop aus dem Projekt "Tiere nebenan" - Die Workshop-Reihe wird bezuschusst von STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V. aus Mitteln des Kulturfonds Bayern
Viele Tiere verstecken sich im Wald unter Bäumen, in Höhlen und unter Steinen.
Wir kleben, schneiden und malen ein spannendes Bild ... und wer wird dort wohl die meisten Tiere finden?für Kinder ab 6 Jahren
Preis: 4 € pro Person (frei für Mitglieder des Jugendclubs des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises)
Um Anmeldung bis 19.10.2023 wird gebeten: museen(at)landshut.de oder unter Telefon 0871/9223890.
Ort: LANDSHUTmuseum / KASiMiRmuseum
-
Graffiti-Workshop im Prantlgarten für Erwachsene ab 18 Jahren
Sa, 21.10.23, 13:30-16:30 Uhr
„Freie Interpretation von Werken Fritz Koenigs mit der Sprühdose“
Bei diesem Workshop gestalten wir im Prantlgarten vor dem KOENIGmuseum gemeinsam mit Graffiti-Artist Martin Gerstenberger Bauzaunflächen mit der Sprühdose. Diese Flächen werden in einem kreativen Prozess einen freien Bezug zu Fritz Koenig und dem KOENIGmuseum herstellen – durch Geschichten, Zeichnungen und natürlich Graffiti.Wird bei schlechtem Wetter verschoben.
Treffpunkt: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut
Eingangsfoyer des KOENIGmuseums an der KasseMitzubringen: Getränk und Sonnenschutz
Kosten: 30,-€ p.P. inkl. Materialkosten
Teilnehmerplätze begrenzt – um Anmeldung wird gebeten bis zum 13.10.23 an koenigmuseum-info(at)landshut.de oder Tel. 0871/89021
Der Zugang zum Workshop ist barrierefrei. Der Workshop eignet sich auch für Personen mit geringen Deutschkenntnissen.
-
Foto: Peter Litvai
Die Führung beginnt in der Heiliggeistkirche und endet in der Innenstadt.
Dauer: 1,5 Stunden (13:00 - 14:30 Uhr)
Ort: Heiliggeistkirche und Innenstadt
Eintritt: 4 Euro (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)
Anmeldung bis 20.10.2023 erforderlich unter E-Mail museen@landshut.de oder telefonisch unter 0871 / 9223890.
-
Vernissage zur Sonderausstellung "KUNST DES FORMENS. Porzellan und Keramik der Gegenwart" im KOENIGmuseum anlässlich des LANDSHUTER KERAMIKJAHRS
Sonntag, 22. Oktober 2023 um 15:00 Uhr
Porzellan-Reliefs der Rosenthal Relief Reihe von Fritz Koenig und Künstlern der documenta II sowie zeitgenössische Positionen und Arbeiten der Keramikschule Landshut.
Die Ausstellung läuft vom 22.10.23 - 21.01.24
EINTRITT FREI
Ort: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut
-
Kuratorenführung zur Sonderausstellung "KUNST DES FORMENS. Porzellan und Keramik der Gegenwart" im KOENIGmuseum anlässlich des LANDSHUTER KERAMIKJAHRS
mit Dr. Alexandra von Arnim
Di, 24.10.23 um 17:30 Uhr
Porzellan-Reliefs der Rosenthal Relief Reihe von Fritz Koenig und Künstlern der documenta II sowie zeitgenössische Positionen und Arbeiten der Keramikschule Landshut.
Dauer: ca. 1 Stunde
mit Dr. Alexandra von Arnim, Leitung KOENIGmuseum
Ort: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut
Kosten: 4 Euro p.P. (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)
Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de
Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21 -
VERKLEIDUNG ERWÜNSCHT : )
Ort: LANDSHUTmuseum
Uhrzeit: 19:00–20:00 UhrWas passiert eigentlich in einem Museum, wenn abends die Lichter ausgehen? Welche Geheimnisse verbergen sich im LANDSHUTmuseum? Die Franziskanermönche haben doch bestimmt Spuren und vielleicht sogar Botschaften hinterlassen: Auf Malereien an den Wänden oder in den Wappen der Schlusssteine im Gewölbe? Möglicherweise auch einen Schatz? Spukt es auf dem ehemaligen Friedhof im Innenhof? Werden Ausstellungsstücke lebendig? Das gilt es herauszufinden.
„Bewaffnet“ mit der Taschenlampe begeben sich die Kinder auf eine detektivische Zeitreise durch die Geschichte des ehemaligen Franziskanerklosters, in dem heute das Museum untergebracht ist. Die Führungen eignen sich aber nur für diejenigen, die sich ohne Eltern ins Museum trauen. Wer ist so mutig?
Ort: LANDSHUTmuseum
für Kinder ab 6 Jahren
Preis: 4 € pro Person (Mitglieder des Jugendclubs des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises frei)
Anmeldung erforderlich bis 25.10.23 an museen(at)landshut.de oder telefonisch unter 0871 / 922 38 90
-
mit Dr. Doris Danzer
Ort: KASiMiRmuseum
Uhrzeit: 10:30-13:30 Uhrmit Kasia Mis-Dziarmagowska
Wie kommt Bewegung in die Zeichnung? Wie wird aus Bildern ein Film? Das erfahren wir in der Trickfilm-Werkstatt. Gemeinsam drehen wir einen Stop-Motion-Film.
Hierfür bitte wenn möglich ein eigenes Smartphone oder Tablet mitbringen und die kostenlose App "Stop-Motion-Studio" vorinstallieren! Einzelne Leihgeräte können gestellt werden. Wer keinen Zeichen-Legetrickfilm machen will, kann auch eigene Figuren mitbringen (Playmobil, Lego etc.), mit denen ein Film entstehen soll.
Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.
Um Anmeldung bis zum 26.10. wird gebeten, per Mail an museen(at)landshut.de oder tel. unter 0871 922 38 90.
Der Workshop ist kostenfrei. Dieses Angebot wird gefördert von „Kultur macht stark“.
-
FERIENPROGRAMM der Stadt Landshut:
Masken-Workshop „It's Halloween!" für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Sa, 28.10.23, 14:00-15:30 Uhr
In Fritz Koenigs Sammlung gibt es zahlreiche afrikanische Masken aus Holz, Elfenbein, Leder und Bast zu entdecken! Viele der Masken sind Schutzgeister und werden in kulturellen und religiösen Ritualen eingesetzt. Gemeinsam gestalten wir in unserem Kreativ-Atelier mystische Masken und erwecken eigene Geister für Halloween zum Leben!
Treffpunkt: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut
Eingangsfoyer des KOENIGmuseums an der KassePreis: 4 € pro Kind
Mitzubringen: Getränk für die Dauer des Workshops
Die Anmeldung für diesen Workshop läuft über das Ferienprogramm der Stadt Landshut
Der Zugang zum Workshop ist barrierefrei. Der Workshop eignet sich auch für Personen mit geringen Deutschkenntnissen.
-
Öffentliche Führung im KOENIGmuseum zu „Fritz Koenig – Leben und Werk“
mit Sieglinde Brams
Sa, 28.10.23, 15:00 - 16:00 Uhr
Die öffentliche Führung im KOENIGmuseum beleuchtet das Werk und Leben des Bildhauers Fritz Koenigs. Das KOENIGmuseum liegt unterirdisch im Hofberg, im wahrsten Sinne verborgen. Der ambivalente Wunsch nach Zeigen und Bergen wird bei diesem Bauwerk auf ausgezeichnete Weise umgesetzt.
Bei der Führung werden die einzigartigen Ausstellungsräume des KOENIGmuseums mit der Dauerausstellung sowie der aktuellen Sonderausstellung anlässlich des LANDSHUTER KERAMIKJAHRS erschlossen.
Ort:KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut
Kosten: 4 Euro p. P. (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)
Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de
Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21 -
Öffentliche Führung durch das historische Gebäude des ehem. Franziskanerklosters (heute: LANDSHUTmuseum) und durch die Innenstadt.
Sie erfahren etwas über die Geschichte des Hauses, die eng mit der Geschichte Landshuts verbunden ist. Sie entdecken den besonderen Kloster-Innenhof und lernen die neue Museumslounge kennen.
Anschließend führt Frau Holzapfel zu ausgewählten historischen Gebäuden der Stadt.
Die Tour beginnt um 11 Uhr im LANDSHUTmuseum und endet dort gg. 12:30 Uhr.
Ort: LANDSHUTmuseum und Innenstadt
Eintritt: 4 Euro (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)
Anmeldung bis 26.10.2023 erforderlich unter E-Mail museen@landshut.de
oder telefonisch unter 0871 / 9223890.
-
Foto: Oliver Haßler
Ort: LANDSHUTmuseum
Eintritt: 4 Euro (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)Am Sonntag, den 29.10., findet um 15 Uhr im LANDSHUTmuseum eine Führung durch die neue Ausstellung "Jan Walter Habarta. Phantastische Welten - vom Trickfilm zur Computerkunst" statt. Der Kurator der Ausstellung Max Tewes M.A. zeigt in seiner Führung die spannende Welt von Habartas Filmkunst, von Kinderfilmen wie die bekannte "Rappelkiste" bis hin zu Filmen für Erwachsene wie "Traumoiden".
Um Anmeldung wird gebeten bis 27.10. an museen@landshut.de oder telefonisch unter 0871 / 922 38 90
-
FERIENPROGRAMM der Stadt Landshut:
Kreativ-Workshop "Papierschnitte" für Kinder von 7-12 Jahren
Di, 31.10.23, 15:00-16:30 Uhr
Im KOENIGmuseum lernen wir Fritz Koenigs Kunstwerke kennen, unter anderem entdecken wir auch Papierschnitte. Aber wie genau funktioniert das? In unserem Kreativ-Atelier erkunden wir verschiedene Schnitt-Techniken und kreieren mit Schere, Kleber und Papier bunte Hingucker. Collagen, Teelichter, Fensterbilder – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Treffpunkt: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut
Eingangsfoyer des KOENIGmuseums an der KassePreis: 4 € pro Kind
Mitzubringen: Getränk für die Dauer des Workshops
Die Anmeldung für diesen Workshop läuft über das Ferienprogramm der Stadt Landshut
Der Zugang zum Workshop ist barrierefrei. Der Workshop eignet sich auch für Personen mit geringen Deutschkenntnissen.