Veranstaltungen

Eröffnung
Event
Finissage
Führung
Für Kinder
Musik
Vortrag
  • "ad lucem" - getanzt 
    mit Karola Schartner

    Besucher und Besucherinnen sind herzlich eingeladen, die einfachen Kreis- oder Reihentänze zum Thema "ad lucem" in der gleichlautenden Ausstellung mit Werken von Raimund Reiter und Georg Thumbach mitzutanzen.

    Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

    Ort: Heiliggeistkirche, Heiliggeistgasse 394, 84028 Landshut

  • Ort: LANDSHUTmuseum/Lounge

    Landshut hat was zu erzählen!

    Im Erzählcafé werden kleine, feine, überraschende, vielleicht auch humorvolle Geschichten von den Besuchern „zum Leben erweckt“ – Geschichten, an die Mann/Frau noch gar nicht denkt. Aber wie durch Zauberei gelangen sie an die „Oberfläche“.

    Deshalb dürfte so ein Besuch im Erzählcafé für alle überraschend werden: für die Moderatorin Roswitha Heißenhuber, die BesucherInnen und nicht zuletzt für jede/n Einzelne/n selbst.

    Am Ende entsteht die "Story des Tages".

    Lassen Sie sich überraschen! Wir freuen uns auf Sie.

    Anmeldung erbeten bis 4.06.2025 an museen@landshut.de oder tel. 0871 9223890

  • ! Jeden ersten Samstag im Monat !

    Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung "Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung" in der Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal

    Sa, 07.06.25, 15:00 - 16:00 Uhr

     

    2013 richtete Fritz Koenig persönlich in der Abtei Seligenthal eine Ausstellung ein, die eindrucksvoll dokumentiert, wie eng Schaffen und Sammeln in seiner Biographie verwoben sind. Der Bildhauer war als Künstler, Sammler und Mensch tief in der altbayerischen Glaubenswelt verankert. Seit den Anfängen seines bildnerischen Schaffens in den späten vierziger Jahren schuf er eine Fülle an sakralen Werken in offiziellem Auftrag oder aus eigenem Impetus heraus.

    mit Ute Fischer-Gardner

     

    Treffpunkt: Hauptpforte der Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal, Bismarckplatz 14, 84034 Landshut

    Kosten: 5 Euro p.P. (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)


    Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de
    Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21

  • für Kinder ab 3 Jahren

    Ort: KASiMiRmuseum

    Kasimir und Rosa sind befreundet und verbringen ihre Zeit gerne an einem Weiher. Rosas größter Schatz ist eine Muschel, die sie dort gefunden hat. Kasimir verliert diese jedoch durch ein unglückliches
    Missgeschick. Da taucht plötzlich ein Fisch auf, der dem verzweifelten Jungen helfen will.
    Es beginnt eine Reise durch eine zauberhafte Unterwasserwelt voller Überraschungen und Abenteuer bei der Kasimir nicht nur auf freundliche Zeitgenossen stößt. Wird es ihm mit Hilfe des Fisches und der Unterstützung der Kinder gelingen, die geheimnisvolle Muschel wieder zu bekommen?

    »Kasimir und die Zaubermuschel« ist eine magische Geschichte über Mut, Freundschaft und Zusammenhalt.

    Preis: 5 € pro Person

    Anmeldung über das FERIENPROGRAMM!

    alle Infos dazu gibt es hier

    Ort: KASiMiRmuseum

     

  • für Kinder ab 10 Jahren
    Dauer: 2 Std.
    Kursleitung: Nina Schneider, Kundtpädagogin

    Ort: KASiMiRmuseum

    In diesem Workshop erwecken Kinder ihre eigenen Knetfiguren zum Leben und erzählen lustige Geschichten mit Stop-Motion-Technik. In kleinen Teams drehen sie ihren eigenen Mini-Film – direkt auf dem Tablet! Dabei lernen sie spielerisch, wie aus vielen Einzelbildern eine bewegte Szene entsteht.
    Zum Schluss wird der Film mit Geräuschen oder Musik vertont.

    Wichtig: Tablets und Knetmasse stehen im Museum zur Verfügung. Eigene Knetmasse kann auch gerne mitgebracht werden, ein eigenes Tablet oder Smartphone kann gerne ebenfalls mitgebracht werden, dabei muss die kostenslose Version der App Stop-Motion-Studio vorab installiert sein.

    Preis: 8 € pro Person

    Anmeldung über das FERIENPROGRAMM!

    Ort: KASiMiRmuseum

    Der Veranstaltungsort ist barrierefrei erreichbar, Deutschkenntnisse sind erforderlich, müssen aber nicht perfekt sein. Die Veranstaltung ist nicht inklusiv (bei Kindern mit Behinderungen/Einschränkungen bitte eine Betreuungsperson mitschicken - diese ist kostenfrei).

  • Samstag, 14.06., 10.30-12:45 Uhr

    Workshop Wald - Eine künstlerische Entdeckungsreise

    mit Ute Haas

    für Kinder ab 7 Jahren

    Treffpunkt: Heiliggeistkirche (Heiliggeistgasse 394, 84028 Landshut)

    Ende: KASiMiRmuseum (Alter Franziskanerplatz 483, 84028 Landshut)

    In diesem Workshop sind wir Künstler und entdecken den Wald. Wir starten in der Heiliggeistkirche. Dort schauen wir uns ganz genau die dort ausgestellten Kunstwerke aus Holz und Papier an. Welche Strukturen hat Holz, haben Rinde und Äste? Danach gehen wir gemeinsam ins KASiMiRmuseum. Dort zeichnen wir, erstellen Collagen und Frottagen und gestalten unseren eigenen Wald.

    Der Workshop ist kostenfrei.

    Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich!

    Anmeldung bis zum 12.6. per Mail an museen(at)landshut.de

    Der Workshop ist Teil des Programms „Kulturlabs auf Kulturmaps. Unterwegs in der Region Landshut“ und wird gefördert von "Kultur macht stark".

     

  • für Kinder ab 3 Jahren

    Ort: KASiMiRmuseum

    Kasimir und Rosa sind befreundet und verbringen ihre Zeit gerne an einem Weiher. Rosas größter Schatz ist eine Muschel, die sie dort gefunden hat. Kasimir verliert diese jedoch durch ein unglückliches
    Missgeschick. Da taucht plötzlich ein Fisch auf, der dem verzweifelten Jungen helfen will.
    Es beginnt eine Reise durch eine zauberhafte Unterwasserwelt voller Überraschungen und Abenteuer bei der Kasimir nicht nur auf freundliche Zeitgenossen stößt. Wird es ihm mit Hilfe des Fisches und der Unterstützung der Kinder gelingen, die geheimnisvolle Muschel wieder zu bekommen?

    »Kasimir und die Zaubermuschel« ist eine magische Geschichte über Mut, Freundschaft und Zusammenhalt.

    Preis: 5 € pro Person (Mitglieder des Jugendclubs des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises frei)

    alle Infos dazu gibt es hier

    Ort: KASiMiRmuseum

    Begrenzte Teilnehmerzahl – um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 08 71 / 9 22 38 90 oder E-Mail museen(at)landshut.de

     

  • für Kinder ab 3 Jahren

    Ort: KASiMiRmuseum

    Kasimir und Rosa sind befreundet und verbringen ihre Zeit gerne an einem Weiher. Rosas größter Schatz ist eine Muschel, die sie dort gefunden hat. Kasimir verliert diese jedoch durch ein unglückliches
    Missgeschick. Da taucht plötzlich ein Fisch auf, der dem verzweifelten Jungen helfen will.
    Es beginnt eine Reise durch eine zauberhafte Unterwasserwelt voller Überraschungen und Abenteuer bei der Kasimir nicht nur auf freundliche Zeitgenossen stößt. Wird es ihm mit Hilfe des Fisches und der Unterstützung der Kinder gelingen, die geheimnisvolle Muschel wieder zu bekommen?

    »Kasimir und die Zaubermuschel« ist eine magische Geschichte über Mut, Freundschaft und Zusammenhalt.

    Preis: 5 € pro Person (Mitglieder des Jugendclubs des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises frei)

    alle Infos dazu gibt es hier

    Ort: KASiMiRmuseum

    Begrenzte Teilnehmerzahl – um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 08 71 / 9 22 38 90 oder E-Mail museen(at)landshut.de

     

  • Eröffnung der Ausstellung Mit Wachsmalkreide und Wasserfarbe. Kinder sehen die »Landshuter Hochzeit 1475«Bilder eines Malwettbewerbs von 1975
    am Mittwoch, 25. Juni 2025, um 18.00 Uhr
    Ort: LANDSHUTmuseum
    GRUSSWORT
    Alexander Putz Oberbürgermeister der Stadt Landshut
    ERÖFFNUNG
    Stefan Härtl 2. Vorsitzender »Die Förderer« e.V.
    Daniel J. Schreiber Leiter der Museen der Stadt Landshut
    MUSIKALISCHE BEGLEITUNG
    »Cantoccini« unter Leitung von Susanne Kaiser

     

  • »ad lucem - Raimund Reiter - Georg Thumbach« Ort: Heiliggeistkirche

    Am Donnerstag um 16:30 Uhr gibt es wieder einen geführten Rundgang durch die Ausstellung mit den Künstlern Raimund Reiter und Georg Thumbach sowie dem Leiter der Museen der Stadt Landshut, Daniel J. Schreiber.

    Preis: 4 Euro (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)

    um Anmeldung wird gebeten bis 24.6. per E-Mail museen(at)landshut.de

  • Kriminalistischer Abend mit Schauspiel, Musik und einem zünftigen Begrüßungstrank!

    Das Alte Franziskanerkloster ist heute die Heimat des beliebten LANDSHUT- und KASiMiRmuseums, hat aber schon eine fast 750 Jahre alte Geschichte hinter sich: Es war Kloster, Lazarett, Universitätsgebäude, Brauerei und vieles mehr.

    Begleiten Sie uns auf einem kriminalistischen Spaziergang durch das mittelalterliche Gebäude und erfahren Sie historische Geheimnisse durch Schauspiel und Musik.

    Ort: LANDSHUTmuseum
    Dauer: ca. 1 Std.
    Preis: 18 € p.P. (nur Barzahlung an der Kasse möglich!)

    Kleidung bitte der Witterung anpassen!

    Achtung - die Teilnehmerzahl ist streng begrenzt! Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0871-9223890 oder per Email an Museen(at)Landshut.de bis zum 25.6. an.

    Die Veranstaltung wird unterstützt vom Freundeskreis Stadtmuseum Landshut e.V.