Veranstaltungen
-
Museen der Stadt Landshut
für Kinder ab 5 Jahren
Ort: KASiMiRmuseum
mit Mona Oswald
"Prickelnde Winterzeit"
Aktuell ist zum Krippenweg im KASiMiRmuseum ein besonderes Poster-Original von Marlene Reidel zu sehen: "Der Weg zum Christkind" von 1984. Es ist Teil des Kinder-Krippenweg-Suchspiels und eine Station des Krippenweges. Am Freitag, den 3.1. bietet das KASiMiRmuseum nun dazu auch eine Veranstaltung für Kinder ab 5 Jahren an. Von 14-15:30 Uhr werden Weihnachtsgeschichten von Marlene Reidel vorgelesen. Im Anschluss können Motive aus dem Bild geprickelt, also ausgestochen werden. So entstehen schöne Anhänger oder auch leuchtende Windlichter.
Preis: 4 € pro Person (frei für Mitglieder des Jugendclubs des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises)
Um Anmeldung bis 1.1.2025 wird gebeten: museen(at)landshut.de
Ort: KASiMiRmuseum
-
Öffentliche Führung zur Ausstellung »Lebensstationen« anlässlich 100 Jahre Fritz Koenig
mit Gabriella von Nostitz
Fr, 03.01.25, 15:00 - 16:00 Uhr
Die erste biografische Ausstellung zum Leben und zu den Hauptwerken des Künstlers seit Gründung des KOENIGmuseum 1998 widmet sich dem Gesamtschaffen von Fritz Koenig (1924-2017).
Dauer: ca. 1 Stunde
Ort: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut
Kosten: 4 Euro p.P. (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)
Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de
Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21. -
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung "Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung" in der Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal
Sa, 04.01.25, 15:00 - 16:00 Uhr
2013 richtete Fritz Koenig persönlich in der Abtei Seligenthal eine Ausstellung ein, die eindrucksvoll dokumentiert, wie eng Schaffen und Sammeln in seiner Biographie verwoben sind. Der Bildhauer war als Künstler, Sammler und Mensch tief in der altbayerischen Glaubenswelt verankert. Seit den Anfängen seines bildnerischen Schaffens in den späten vierziger Jahren schuf er eine Fülle an sakralen Werken in offiziellem Auftrag oder aus eigenem Impetus heraus.
mit Ute Fischer-Gardner
Treffpunkt: Hauptpforte der Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal, Bismarckplatz 14, 84034 Landshut
Kosten: 5 Euro p.P. (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)
Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de
Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21 -
Foto: Oliver Haßler
Ort: LANDSHUTmuseum
Führung durch die Ausstellung »Landshut im Nationalsozialismus« und an ausgewählte Orte in der Innenstadt
mit Heike HolzapfelDie Veranstaltung kostet 4 € pro Person (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises frei). Anmeldung erbeten bis 2.1.2025 an museen(at)landshut.de oder tel. 0871 9223890
-
Foto: Museen der Stadt Landshut
»Glaubenseifer - Glaubenszweifler« Ort: Heiliggeistkirche
Am Sonntag um 14:30 Uhr gibt es wieder einen geführten Rundgang durch die Ausstellung.
Preis: 4 Euro (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)
um Anmeldung wird gebeten bis 3.1. per E-Mail museen(at)landshut.de
-
Foto: Museen der Stadt Landshut
»Glaubenseifer - Glaubenszweifler« Ort: Heiliggeistkirche
Am Montag um 14:30 Uhr gibt es wieder einen geführten Rundgang durch die Ausstellung.
Preis: 4 Euro (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)
um Anmeldung wird gebeten bis 3.1. per E-Mail museen(at)landshut.de
-
Ort: LANDSHUTmuseum/Lounge
Landshut hat was zu erzählen!
Im Erzählcafé werden kleine, feine, überraschende, vielleicht auch humorvolle Geschichten von den Besuchern „zum Leben erweckt“ – Geschichten, an die Mann/Frau noch gar nicht denkt. Aber wie durch Zauberei gelangen sie an die „Oberfläche“.
Deshalb dürfte so ein Besuch im Erzählcafé für alle überraschend werden: für die Moderatorin Roswitha Heißenhuber, die BesucherInnen und nicht zuletzt für jede/n Einzelne/n selbst.
Am Ende entsteht die "Story des Tages".
Lassen Sie sich überraschen! Wir freuen uns auf Sie.
Anmeldung erbeten bis 8.01.2025 an museen@landshut.de oder tel. 0871 9223890
-
Foto: Harry Zdera
für Kinder ab 3 Jahren
Ort: KASiMiRmuseum
Kasimir und Rosa sind befreundet und verbringen ihre Zeit gerne an einem Weiher. Rosas größter Schatz ist eine Muschel, die sie dort gefunden hat. Kasimir verliert diese jedoch durch ein unglückliches
Missgeschick. Da taucht plötzlich ein Fisch auf, der dem verzweifelten Jungen helfen will.
Es beginnt eine Reise durch eine zauberhafte Unterwasserwelt voller Überraschungen und Abenteuer bei der Kasimir nicht nur auf freundliche Zeitgenossen stößt. Wird es ihm mit Hilfe des Fisches und der Unterstützung der Kinder gelingen, die geheimnisvolle Muschel wieder zu bekommen?»Kasimir und die Zaubermuschel« ist eine magische Geschichte über Mut, Freundschaft und Zusammenhalt.
Preis: 5 € pro Person
Ort: KASiMiRmuseum
Begrenzte Teilnehmerzahl – um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 08 71 / 9 22 38 90 oder E-Mail museen(at)landshut.de
-
Foto: Harry Zdera
»Glaubenseifer - Glaubenszweifler« Ort: Heiliggeistkirche
Heike Holzapfel führt am Sonntag um 14:00 Uhr zu Barocken Details in Landshut. Die Führung beginnt mit einem Rundgang durch die Ausstellung in der Heiliggeistkirche und zeigt danach viele interessante Spuren dieser Zeit in der Innenstadt.
Dauer: ca. 1,5 Std.
Preis: 4 Euro (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)
um Anmeldung wird gebeten bis 10.1. per E-Mail museen(at)landshut.de
-
Foto: Harry Zdera
für Kinder ab 3 Jahren
Ort: KASiMiRmuseum
Kasimir und Rosa sind befreundet und verbringen ihre Zeit gerne an einem Weiher. Rosas größter Schatz ist eine Muschel, die sie dort gefunden hat. Kasimir verliert diese jedoch durch ein unglückliches
Missgeschick. Da taucht plötzlich ein Fisch auf, der dem verzweifelten Jungen helfen will.
Es beginnt eine Reise durch eine zauberhafte Unterwasserwelt voller Überraschungen und Abenteuer bei der Kasimir nicht nur auf freundliche Zeitgenossen stößt. Wird es ihm mit Hilfe des Fisches und der Unterstützung der Kinder gelingen, die geheimnisvolle Muschel wieder zu bekommen?»Kasimir und die Zaubermuschel« ist eine magische Geschichte über Mut, Freundschaft und Zusammenhalt.
Preis: 5 € pro Person
Ort: KASiMiRmuseum
Begrenzte Teilnehmerzahl – um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 08 71 / 9 22 38 90 oder E-Mail museen(at)landshut.de
-
Öffentliche Führung zur Ausstellung »Lebensstationen« anlässlich 100 Jahre Fritz Koenig
mit Noemi Frattini
Di, 14.01.25, 17:00 - 18:00 Uhr
Die erste biografische Ausstellung zum Leben und zu den Hauptwerken des Künstlers seit Gründung des KOENIGmuseum 1998 widmet sich dem Gesamtschaffen von Fritz Koenig (1924-2017).
Dauer: ca. 1 Stunde
Ort: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut
Kosten: 4 Euro p.P. (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)
Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de
Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21. -
Masken-Workshop "Wintergeister" für Kinder von 7 bis 13 Jahren
Do, 16.01.25, 15:00-16:30 Uhr
In Fritz Koenigs Sammlung gibt es zahlreiche afrikanische Masken aus Holz, Elfenbein, Leder und Bast zu entdecken! Viele der Masken sind Schutzgeister und werden in kulturellen und religiösen Ritualen eingesetzt. Gemeinsam gestalten wir in unserem Kreativ-Atelier mystische Masken und erwecken unsere eigenen Wintergeister zum Leben!
Treffpunkt: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut
Eingangsfoyer des KOENIGmuseums an der KasseMitzubringen: Unempflindliche Kleidung, Getränk
Der KulturLabs-Workshop ist kostenfrei. Dieses Angebot wird gefördert von „Kultur macht stark“.
Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de
Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21Der Zugang zum Workshop ist barrierefrei. Der Workshop eignet sich auch für Personen mit geringen Deutschkenntnissen.
-
Foto: Harry Zdera
Ort: LANDSHUTmuseum
Das Alte Franziskanerkloster ist heute nicht nur der Standort unseres beliebten LANDSHUT- und KASiMiRmuseums, sondern hat schon eine fast 750 Jahre alte Geschichte hinter sich: Es war Kloster, Lazarett, Universitätsgebäude, Brauerei und vieles mehr. Es war Heimat für Franziskanermönche, Pilger und Bürger und auch letzte Ruhestätte.
Dieses Gebäude lädt schon von sich aus ein, sich mit dessen Geschichte zu beschäftigen. An diesem schaurig-heiteren Krimi-Abend erleben und hören Sie die Moritat vom Alten Franziskanerkloster: Im spätmittelalterlichen Landshut häufen sich die Anzeichen für mysteriöse Todesfälle. Doch ist es wirklich die Pest? Mediziner und Wissenschaftler rätseln über mögliche Ursachen.
Preis: 25€ pro Person (nur Barzahlung an der Kasse möglich!). Dauer: ca. 1,5 Std.
Achtung - die Teilnehmerzahl ist streng begrenzt! Bitte melden Sie sich per Email an Museen(at)Landshut.de bis zum 14.1. an.
Die Veranstaltung wird unterstützt vom Freundeskreis Stadtmuseum Landshut e.V.
-
für Kinder ab 4 Jahren mit Begleitung
Ort: KASiMiRmuseum
mit Dr. Verena Linseis-Meier
Die kleinsten Mäuse können ganz schön mutig sein! Im Buch „Der Franz, der hatte Mäuse“ sind sie die heimlichen Helden.
Am Samstag, den 18. Januar gibt es im KASiMiRmuseum von 14:00 bis 15:30 ein ganz besonderes Angebot: Kinder ab 4 Jahren dürfen dann gemeinsam mit ihrer Begleitung (Mama, Papa, Opa, Oma etc.) die wunderschöne Geschichte von Marlene Reidel selbst erleben und danach gemeinsam ein kleines Kunstwerk schaffen.
Dauer: ca 1 - 1,5 Stunden
Preis: 4 € pro Kind
Achtung! Um Anmeldung bis 15.01.2025 wird gebeten über das CBW
Ort: KASiMiRmuseum
-
Foto: Museen der Stadt Landshut
»Glaubenseifer - Glaubenszweifler« Ort: Heiliggeistkirche
Am Sonntag um 14:30 Uhr gibt es wieder einen geführten Rundgang durch die Ausstellung.
Preis: 4 Euro (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)
um Anmeldung wird gebeten bis 17.1. per E-Mail museen(at)landshut.de
-
Foto: Oliver Haßler
Ort: LANDSHUTmuseum
Führung durch die Ausstellung »Landshut im Nationalsozialismus« mit Max Tewes M.A.
Die Veranstaltung kostet 4 € pro Person (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises frei). Anmeldung erbeten bis 16.1.2024 an museen@landshut.de oder tel. 0871 9223890
-
Vortrag im Salzstadel
von Max Tewes M.A.
Dauer: ca. 2 Std. | kostenfrei
-
Kreativ-Workshop "Dein Spiel des Lebens" für Kinder von 7 bis 13 Jahren
Do, 23.01.25, 15:00-16:30 Uhr
Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft: In der Ausstellung „Lebensstationen“ folgen wir den Spuren des Landshuter Bildhauers Fritz Koenig, der dieses Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Wir setzen uns spielerisch mit dem Konzept des Lebenslaufs auseinander und überlegen gemeinsam, welche großen und kleinen Stationen im Leben wichtig sind, welche wir schon erlebt haben und welche man noch erleben möchte.
In unserem Kreativ-Atelier darf jeder seine eigenen Lebensstationen in einer Collage künstlerisch darstellen, mit eigenen Erfahrungen und Wünschen für die Zukunft. So erstellt jeder sein ganz persönliches „Spiel des Lebens“.Treffpunkt: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut
Eingangsfoyer des KOENIGmuseums an der KassePreis: 4 € pro Kind (Mitglieder des Jugendclubs des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweise frei)
Mitzubringen: Getränk für die Dauer des Workshops
Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de
Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21 -
Samstag, 25.01., 10.30-12 Uhr
Legodruck
mit Nina Schneider
für Kinder ab 6 Jahren
max. 10 Kinder
Anmeldung bis spätestens 23.1. erforderlich, per Mail an museen(at)landshut.de
Ort: KASiMiRmuseum
Lego kennt fast jeder von zu Hause. Wir machen damit aber etwas ganz Neues! Mit vielen bunten Legosteinen bauen wir erst kleine Bilderwelten und Muster, stempeln diese dann mit Farbe ein und drucken sie mit Hilfe einer mobilen Druckerpresse.
Diese Art des Hochdruckverfahrens ist allen intuitiv sehr zugänglich und wir kommen schnell und spontan in das freie, spielerische Gestalten und Experimentieren. Die vielfältigen Druckergebnisse können anschließend mit nach Hause genommen werden.Foto: Nina Schneider
Ort: KASiMiRmuseum
-
Ort: LANDSHUTmuseum
»Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit«. Hintergründe – Selbstreflexion – Handlungsperspektiven.
mit Kai Kallbach und Magdalena Falkenhahn
Dauer: 4 Std. | Kosten: 10 € pro Person
Anmeldung über: https://www.cbw-landshut.de/veranstaltungen/registrierung/54668_workshop-gruppenbezogene-menschenfeindlichkeit -
Einladung zum Auftakt der Veranstaltungsreihe "80 Jahre Frieden - Perspektiven auf das Jahr 1945 in Landshut"
Sonntag 26.1.2025, 11:00 Uhr
Schirmherr: Staatsminister Joachim Herrmann, MdL
Es sprechen:
Alexander Putz, Oberbürgermeister der Stadt Landshut
Benedikt Schramm, Leiter der Abteilung Kultur der Stadt Landshut
Daniel J. Schreiber, Leiter der Museen der Stadt LandshutMusikalische Begleitung: Johannes Beham und Christoph Goldstein Duo Beham Goldstein
zugleich Eröffnung "Herzog & Koenig"Intervention im KOENIGmuseum anlässlich des Tags des Gedenkens andie Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar. Fritz Koenigs Modell eines Holocaust-Mahmmals für Berlin bekommt einen Dialogpartner: ein Leuchter aus Yad Vashem aus dem Nachlass von Bundespräsident Roman Herzog. Seine sechs Arme symbolisieren die sechs Millionen jüdischen Opfer des Holocaust. Die Intervention ist bis 11. Mai zu sehen.
Um Anmeldung unter kultur(at)landshut.de wird gebeten.
Ort: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut
Die Veranstaltungsreihe erfolgt in Kooperation mit:
Christliches Bildungswerk Landshut, Evangelische Erwachsenenbildung
Dekanat Landshut, Kinoptikum, Landestheater Niederbayern, LITVAI Galerie,
Stolpersteine für Landshut – Gegen das Vergessen e.V., Volkshochschule
LandshutWeitere Informationen zur Veranstaltungsreihe finden sie HIER.
-
Öffentliche Führung zur Ausstellung »Lebensstationen« anlässlich 100 Jahre Fritz Koenig
mit Sieglinde Brams
So, 26.01.25, 14:00 - 15:00 Uhr (Verschoben, ursprünglich 11:00-12:00 Uhr)
Die erste biografische Ausstellung zum Leben und zu den Hauptwerken des Künstlers seit Gründung des KOENIGmuseum 1998 widmet sich dem Gesamtschaffen von Fritz Koenig (1924-2017).
Dauer: ca. 1 Stunde
Ort: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut
Kosten: 4 Euro p.P. (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)
Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de
Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21Kurzfristige Teilnahme bei telefonischer Anfrage möglich.
-
Ort: Kinoptikum
D 2009, Regie: Carolin Otto
Dauer: 1 Std. 25 Min.| Eintritt: 7 € pro Person -
Ort: Kinoptikum
D 2009, Regie: Carolin Otto
Dauer: 1 Std. 25 Min.| Eintritt: 7 € pro Person