Veranstaltungen
-
Ort: LANDSHUTmuseum/Lounge
Landshut hat was zu erzählen!....aber erst wieder im Januar.
Unser erfolgreiches Erzählcafé findet erst wieder im Januar statt.
Wir freuen uns im neuen Jahr auf Sie.
-
Ort: KASiMiRmuseum
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Mit Roswitha HeißenhuberDer Frosch Kunibert hat in der neuen Ausstellung zu Marlene Reidel im KASiMiRmuseum einen eigenen Froschteich. Zufrieden ist er trotzdem nicht. Er will dieses Jahr nämlich keine Winterstarre halten. Mit wem könnte er die kalte Jahreszeit verbringen? In der Gruppe erzählen die Kinder die Geschichte vom Frosch Kunibert neu und spielen sie nach.
Workshop für Kinder ab 6 Jahren
Preis: 4 € pro Person (Mitglieder des Jugendclubs des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweise frei)
Anmeldung erforderlich bis 01.12.23 an museen(at)landshut.de oder telefonisch unter 0871 / 922 38 90
-
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung »Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung« in der Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal
Sa, 02.12.23, 15:00 - 16:00 Uhr
2013 richtete Fritz Koenig persönlich in der Abtei Seligenthal eine Ausstellung ein, die eindrucksvoll dokumentiert, wie eng Schaffen und Sammeln in seiner Biographie verwoben sind. Der Bildhauer war als Künstler, Sammler und Mensch tief in der altbayerischen Glaubenswelt verankert. Seit den Anfängen seines bildnerischen Schaffens in den späten vierziger Jahren schuf er eine Fülle an sakralen Werken in offiziellem Auftrag oder aus eigenem Impetus heraus.
mit Sieglinde Brams
Ort: Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal, Bismarckplatz 14, 84034 Landshut
Kosten: 5 Euro p.P. (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)
Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de
Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21 -
Öffentliche Führung durch das historische Gebäude des ehem. Franziskanerklosters (heute: LANDSHUTmuseum) und durch die Innenstadt.
Sie erfahren etwas über die Geschichte des Hauses, die eng mit der Geschichte Landshuts verbunden ist. Sie entdecken den besonderen Kloster-Innenhof und lernen die neue Museumslounge kennen.
Anschließend führt Frau Holzapfel zu ausgewählten historischen Gebäuden der Stadt.
Die Tour beginnt um 11 Uhr im LANDSHUTmuseum und endet dort gg. 12:30 Uhr.
Ort: LANDSHUTmuseum und Innenstadt
Eintritt: 4 Euro (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)
Anmeldung bis 30.11.2023 erforderlich unter E-Mail museen@landshut.de
oder telefonisch unter 0871 / 9223890.
-
Ort: Heiliggeistkirche / Ausstellung Danner-Preis
für Kinder ab 8 Jahren
Beginn um 15 Uhr
In der Heiliggeistkirche sind derzeit preisgekrönte Werke von Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern aus ganz Bayern zu sehen. Diese entdecken wir bei einer interaktiven Führung. Wir lassen uns von den Objekten inspirieren und gestalten im Anschluss wärend eines Workshops unsere eigenen Meisterstücke.
Der Workshop kostet 4 Euro pro Person (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises frei);
Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung bis 08.12.2023 erforderlich unter Telefon 08 71 / 9 22 38 90 oder E-Mail museen(at)landshut.de
-
Tiere nebenan
ein Workshop aus dem Projekt "Tiere nebenan" - Die Workshop-Reihe wird bezuschusst von STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V. aus Mitteln des Kulturfonds Bayern
Sa, 09.12.23, 10:30-12:30 Uhr
Welche Tiere hättest du gerne als Nachbarn? Der Bildhauer Fritz Koenig hatte seine eigene Pferdezucht. Auf seinem Hof wohnten viele Pferde, Pfaue, Hunde und Katzen. Wir kreieren kleine Tierfiguren aus verschiedenen Materialien für unsere eigene bunte Tierwelt.
für Kinder ab 6 Jahren
Ort: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028
Preis: 4 € pro Person (frei für Mitglieder des Jugendclubs des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises)
Um Anmeldung bis 07.12.2023 wird gebeten: koenigmuseum@landshut.de oder unter Telefon 0871/89021
-
Im Künstleratelier
Workshop für Kinder ab 6 Jahren - mit Ute Haas
Ort: KASiMiRmuseum
Nach einer Führung durch die Ausstellung mit den faszinierenden Bildern von Marlene Reidel werden wir selbst zu Künstlern mit Pinsel, Farbe und Kreide. Wir malen große Bilder, lernen neue Techniken kennen und lassen dabei der Phantasie freien Lauf.
für Kinder ab 6 Jahren
Preis: 4 € pro Person (frei für Mitglieder des Jugendclubs des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises)
Um Anmeldung bis 08.12.2023 wird gebeten: museen(at)landshut.de oder unter Telefon 0871/9223890.
Ort: LANDSHUTmuseum / KASiMiRmuseum
-
Öffentliche Führung im KOENIGmuseum zu „Fritz Koenig – Leben und Werk“
mit Sieglinde Brams
So, 10.12.23, 11:00 - 12:00 Uhr
Die öffentliche Führung im KOENIGmuseum beleuchtet das Werk und Leben des Bildhauers Fritz Koenigs. Das KOENIGmuseum liegt unterirdisch im Hofberg, im wahrsten Sinne verborgen. Der ambivalente Wunsch nach Zeigen und Bergen wird bei diesem Bauwerk auf ausgezeichnete Weise umgesetzt.
Bei der Führung werden die einzigartigen Ausstellungsräume des KOENIGmuseums mit der Dauerausstellung sowie der aktuellen Sonderausstellung "KUNST DES FORMENS. Porzellan und Keramik der Gegenwart" anlässlich des Jubiläums "150 Jahre Keramikschule Landshut" erschlossen.
Ort:KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut
Kosten: 4 Euro p. P. (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)
Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de
Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21 -
Foto: Peter Litvai
Die Führung beginnt in der Heiliggeistkirche und endet in der Innenstadt.
Dauer: 1,5 Stunden (13:00 - 14:30 Uhr)
Ort: Heiliggeistkirche und Innenstadt
Eintritt: 4 Euro (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)
Anmeldung bis 08.12.2023 erforderlich unter E-Mail museen@landshut.de oder telefonisch unter 0871 / 9223890.
-
Kuratorenführung zur Sonderausstellung "KUNST DES FORMENS. Porzellan und Keramik der Gegenwart" anlässlich des Jubiläums "150 Jahre Keramikschule"
mit Dr. Alexandra von Arnim
Mi, 13.12.23 um 17:00 Uhr
Einblicke in die Sonderausstellung mit den Porzellan-Reliefs der Rosenthal Relief Reihe von Künstlern der documenta II mit Werken von Fritz Koenig, Joannis Avramidis, Emil Cimiotti, Michael Croissant, Lucio Fontana, HAP Grieshaber, Dimitri Hadzi, Etienne Hajdu, O.H. Hajek, Bernhard Heiliger, Wilhelm Loth, Almir Mavignier, Henry Moore, Herbert Peters, Gio Pomodoro, Gustav Seitz, Günther Uecker, Italo Valenti, Victor Vasarely bis Fritz Wotruba sowie mit zeitgenössischen Positionen von Katharina von Werz, Anna Moll, Raphael Weilguni und SchülerInnen der Keramikschule Landshut Marie Augustin, Annika Brehm, Sebastian Lobmeier, Marlene Mair, Lena Roth, Carolin Schulz aus dem klasseninternen Wettbewerb Cerami-C-outure.
Dauer: ca. 1 Stunde
mit Dr. Alexandra von Arnim, Leitung KOENIGmuseum
Ort: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut
Kosten: 4 Euro p.P. (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)
Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de
Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21 -
Masken-Workshop "Wintergeister" für Kinder von 7 bis 13 Jahren
Do, 14.12.23, 15:00-16:30 Uhr
In Fritz Koenigs Sammlung gibt es zahlreiche afrikanische Masken aus Holz, Elfenbein, Leder und Bast zu entdecken! Viele der Masken sind Schutzgeister und werden in kulturellen und religiösen Ritualen eingesetzt. Gemeinsam gestalten wir in unserem Kreativ-Atelier mystische Masken und erwecken unsere eigenen Wintergeister zum Leben!
Treffpunkt: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut
Eingangsfoyer des KOENIGmuseums an der KasseMitzubringen: Unempflindliche Kleidung, Getränk
Der KulturLabs-Workshop ist kostenfrei. Dieses Angebot wird gefördert von „Kultur macht stark“.
Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de
Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21Der Zugang zum Workshop ist barrierefrei. Der Workshop eignet sich auch für Personen mit geringen Deutschkenntnissen.
-
Weihnachtliche Fensterbilder - Workshop für Kinder mit Ute Haas
Ort: KASiMiRmuseum
für Kinder ab 6 Jahren
Wir gestalten, schneiden und kleben ein weihnachtliches Fensterbild in leuchtenden Farben, aus schwarzem Tonpapier und buntem Transparentpapier.
Preis: 4 € pro Person (frei für Mitglieder des Jugendclubs des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises)
Um Anmeldung bis 15.12.2023 wird gebeten: museen(at)landshut.de oder unter Telefon 0871/9223890.
Ort: LANDSHUTmuseum / KASiMiRmuseum
-
Öffentliche Führung durch das historische Gebäude des ehem. Franziskanerklosters (heute: LANDSHUTmuseum) und durch die Innenstadt.
Sie erfahren etwas über die Geschichte des Hauses, die eng mit der Geschichte Landshuts verbunden ist. Sie entdecken den besonderen Kloster-Innenhof und lernen die neue Museumslounge kennen.
Anschließend führt Frau Holzapfel zu ausgewählten historischen Gebäuden der Stadt.
Die Tour beginnt um 11 Uhr im LANDSHUTmuseum und endet dort gg. 12:30 Uhr.
Ort: LANDSHUTmuseum und Innenstadt
Eintritt: 4 Euro (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)
Anmeldung bis 14.12.2023 erforderlich unter E-Mail museen@landshut.de
oder telefonisch unter 0871 / 9223890.
-
»Danner-Preis 2023 - Ausgezeichnetes Kunsthandwerk« Ort: Heiliggeistkirche
Preis: 4 Euro (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)
um Anmeldung wird gebeten bis 15.12.2023 telefonisch (0871-9223890) oder per E-Mail museen(at)landshut.de
Führung durch die Ausstellung mit Thomas Stangier M.A.
-
Weihnachts-Workshop "Krippen-Collage" für Kinder von 6-10 Jahren
Do, 21.12.23, 15:00-16:30 Uhr
Fritz Koenig gestaltete 1948 eine Weihnachtskrippe aus Keramik mit bunter Glasur. Gemeinsam entdecken wir die Kunstwerke im KOENIGmuseum und kreieren anschließend im Kreativ-Atelier weihnachtliche Krippen-Collagen, die ihr am Ende mit nach Hause nehmen könnt. Wir wünschen euch und eurer Familie Frohe Weihnachten!
Treffpunkt: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut
Eingangsfoyer des KOENIGmuseums an der KassePreis: 4 € pro Kind (Mitglieder des Jugendclubs des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweise frei)
Mitzubringen: Getränk für die Dauer des Workshops
Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de
Weitere Infos unter Telefon 0871 / 89021Der Zugang zum Workshop ist barrierefrei. Der Workshop eignet sich auch für Personen mit geringen Deutschkenntnissen.
-
Kreativ-Workshop "Glücksbringer zu verschenken" für Kinder von 6-10 Jahren
Mi, 27.12.23, 10:00-11:30 Uhr
Kurz vor der Jahreswende wollen wir uns gemeinsam mit euch im KOENIGmuseum umsehen und viele Kunstwerke entdecken. Im Kreativ-Atelier gestalten wir inspiriert von Fritz Koenigs Kunst handliche Glücksbringer, die ihr zum neuen Jahr verschenken oder natürlich in eurer eigenen Hosentasche aufbewahren könnt. Wir wünschen euch und eurer Familie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024!
Treffpunkt: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut
Eingangsfoyer des KOENIGmuseums an der KassePreis: 4 € pro Kind (Mitglieder des Jugendclubs des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweise frei)
Mitzubringen: Getränk für die Dauer des Workshops
Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de
Weitere Infos unter Telefon 0871 / 89021Der Zugang zum Workshop ist barrierefrei. Der Workshop eignet sich auch für Personen mit geringen Deutschkenntnissen.
-
Kuratorenführung zur Sonderausstellung "KUNST DES FORMENS. Porzellan und Keramik der Gegenwart" anlässlich des Jubiläums "150 Jahre Keramikschule"
mit Dr. Alexandra von Arnim
Do, 28.12.23 um 16:00 Uhr
Einblicke in die Sonderausstellung mit den Porzellan-Reliefs der Rosenthal Relief Reihe von Künstlern der documenta II mit Werken von Fritz Koenig, Joannis Avramidis, Emil Cimiotti, Michael Croissant, Lucio Fontana, HAP Grieshaber, Dimitri Hadzi, Etienne Hajdu, O.H. Hajek, Bernhard Heiliger, Wilhelm Loth, Almir Mavignier, Henry Moore, Herbert Peters, Gio Pomodoro, Gustav Seitz, Günther Uecker, Italo Valenti, Victor Vasarely bis Fritz Wotruba sowie mit zeitgenössischen Positionen von Katharina von Werz, Anna Moll, Raphael Weilguni und SchülerInnen der Keramikschule Landshut Marie Augustin, Annika Brehm, Sebastian Lobmeier, Marlene Mair, Lena Roth, Carolin Schulz aus dem klasseninternen Wettbewerb Cerami-C-outure.
Dauer: ca. 1 Stunde
mit Dr. Alexandra von Arnim, Leitung KOENIGmuseum
Ort: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut
Kosten: 4 Euro p.P. (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut gegen Vorlage des Mitgliedsausweises frei)
Um Anmeldung wird gebeten bis 2 Werktage vor der Veranstaltung per E-Mail an koenigmuseum-info(at)landshut.de
Weitere Infos unter Telefon 08 71 / 8 90 21